Temperatur-Alarm: So überleben Ihre Schnittblumen Hitze
Wir befinden uns mitten in der heißesten Woche des Jahres. Temperaturen nah an den 40 °Celsius – so eine Hitze setzt auch unseren Schnittblumen gehörig zu. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Schnittblumen Hitze möglichst gut überstehen und trotz hoher Temperaturen lange Freude spenden. Wasser, Wasser, Wasser! Die allerwichtigste Komponente für glückliche Schnittblumen? Ausreichend Wasser! Wie für uns Menschen auch, ist die Flüssigkeitsversorgung für unsere Blumen essentiell. Deswegen sollten wir die Vase bei hohen Temperaturen besonders häufig auffüllen. Besonders gut eignet sich lauwarmes Wasser (ca. 25 bis 35 °Celsius), da sich durch den verminderten Sauerstoffanteil Bakterien langsamer vermehren. Zudem löst sich das Schnittblumenfrisch in warmem Wasser etwas schneller auf. Achtung: Dieser Tipp bezüglich des lauwarmen Wassers gilt für Sommerblumen. Frühlingsblüher wie z. B. Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen mögen warmes Wasser nicht. Sie sind ja aufgrund ihrer Blütezeit auf kalte Temperaturen eingestellt. Das Schnittblumenfrisch ist bei Hitze besonders wichtig. Denn durch die Hitze vermehren sich Bakterien besonders schnell. Zu allen Valentins-Sträußen erhalten Sie immer auch ein Päckchen der Mischung aus Glukose, Zitronensäure und anderen Bestandteilen. Lösen... mehr