Ranunkeln: Merkwürdiger Name, wunderschöne Blumen!
Zugegeben: Der Name erinnert etwas an unschöne Wucherungen auf der Haut. Die Blume ist aber einmalig schön! Ranunkeln versüßen uns mit ihrer romantischen Anmutung und ihrer großen Farbvielfalt das Frühjahr und werden immer beliebter. Zuallererst: Woher kommt der Name? Die eigentümliche Bezeichnung geht wie so oft auf das Lateinische zurück. Das Wort „ranunculus“ (bei Harry Potter auch als Zauberspruch verwendet) bedeutet so viel wie „Fröschlein“. Zwar haben die wunderschönen Blumen keine Ähnlichkeit mit den kleinen Kröten – sie fühlen sich aber an feuchten Standorten besonders wohl und teilen sich so oft den Lebensraum mit ihren Namensgebern. Im Volksmund werden Ranunkeln übrigens auch als „Hahnenfuß“ bezeichnet, da sie zur Familie der Hahnenfußgewächse gehören. Diese verdanken ihren Namen der Form ihrer Blätter, die oft ähnlich geformt sind wie ein Hahnenfuß. Frühjahrsboten in vielen verschiedenen Formen und Farben Schon im Januar geht es los: Die ersten Ranunkeln aus Holland kommen in die Geschäfte. Und machen Lust auf Frühling. Weltweit sind über 600 Ranunkel-Arten bekannt, in Mitteleuropa allerdings wachsen nur etwa 150. Die Farbwelten der Ranunkel changieren von... mehr