Narzissen: Alle Infos zu den strahlenden Frühlingsboten
Im Volksmund sprechen wir nicht umsonst auch von der „Osterglocke“: Kaum eine Blume steht so sehr für die Frühlings– und Osterzeit wie die Narzisse. Ob in fröhlichem Gelb oder strahlendem Weiß: Narzissen verbreiten gute Laune und Frühlingsstimmung! Von Dichtern und Pseudo-Narzissen: Die bekanntesten Arten Wussten Sie, dass Narzissen zur Familie der Amaryllis-Gewächse gehören? Im Gegensatz zu den Weihnachtsblumen blühen Narzissen allerdings meist von Februar bis Mai. Einige wenige Arten blühen auch im Herbst und Winter. Insgesamt gibt es 30 bis 40 Arten – diese können durch verschiedene Züchtungen allerdings bis zu 24.000 verschiedene Formen annehmen. Alle europäischen Arten gehören in Deutschland zu den „besonders geschützten Pflanzen“. Somit ist das Sammeln von Wurzeln, Wurzelstöcken, Zwiebeln und Rosetten in der freien Natur untersagt. Dieses Gebot gilt aber natürlich nicht für den eigenen Garten – hier dürfen Sie die Narzisse selbstverständlich schneiden und als Deko-Highlight ins Haus holen. Die wohl bekanntesten Narzissen hierzulande sind die Osterglocke, botanisch Narcissus pseudonarcissus, und die weiß blühende Dichter-Narzisse, botanisch Narcissus poeticus. Die Narzisse als Schnittblume – ein wenig Vorsicht ist geboten... mehr